Sie sind auf der Suche...?

...nach einem kompetenten steuerlichem Berater für die Erstellung Ihrer privaten Steuererklärung oder haben steuerrechtliche Fragestellungen?

...nach einen Partner mit Erfahrung für die täglichen und strategischen Aufgaben in Ihrem Unternehmen?

Wenn Sie dazu noch einen Kommunikationsstil mögen, der direkt und schnörkellos ist, dann sollten wir uns kennen lernen!

In meiner Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Horst (Holstein) betreue ich seit vielen Jahren private, gewerbliche und freiberufliche Mandate aus unterschiedlichsten Branchen mit großem Engagement und hoher Qualität.

Als meinen Mandanten biete ich Ihnen zu allen steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen, die immer für Sie passende und zugeschnittene Beratung und Services an.

Ich bin mit dem Label Digitale DATEV-Kanzlei ausgezeichnet. Die DATEV eG zeichnet innovative Kanzleien aus, die eine hohe Digitalisierungsquote in Ihrer Arbeitsweise erreichen. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss sich eine Kanzlei jedes Jahr neu qualifizieren.

 

Erfahren Sie mehr unter: 

http://www.datev.de/digitaler-steuerberater



Unsere Aktuellen News für Sie

Infothek

Zurück zur Übersicht
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 18.09.2023

Kein Kindergeldanspruch über das 25. Lebensjahr des Kindes hinaus trotz unverschuldetem Andauern der Berufsausbildung

Der Kindergeldanspruch nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2a EStG endet grundsätzlich mit Vollendung des 25. Lebensjahres des Kindes. Etwas anderes gilt auch nicht für den Fall, dass die Berufsausbildung des Kindes unverschuldet noch andauert, etwa weil das innerhalb der Regelstudienzeit absolvierte Studium vor Erreichen der Altersgrenze nicht abgeschlossen werden konnte. So entschied das Finanzgericht Hamburg (Az. 1 K 223/22).

Auch eine Gewährung von Kindergeld über das 25. Lebensjahr hinaus gemäß § 32 Abs. 5 EStG scheide vorliegend offensichtlich aus. Die Klägerin habe das Vorliegen eines etwaigen Verzögerungstatbestands noch nicht einmal behauptet. Das Kind habe keine der von § 32 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1-3 EStG abschließend aufgezählten, privilegierten Tätigkeiten ausgeübt. Das unverschuldete Andauern einer Berufsausbildung allein stelle keine mit diesen Diensten vergleichbare Tätigkeit dar.

Für ein nicht behindertes Kind, das sein 25. Lebensjahr vollendet hat, bestehe ein Anspruch auf Kindergeld wegen andauernder Berufsausbildung jedoch nur dann, wenn Verzögerungstatbestände nach § 32 Abs. 5 EStG eine Berücksichtigung nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG ausnahmsweise über das 25. Lebensjahr zulassen. Zudem gelte § 32 Abs. 5 EStG ohnehin allein dann, wenn das Kind den Dienst oder die entsprechende Tätigkeit vor dem 1. Juli 2011 angetreten hat.

Zurück zur Übersicht

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.